Pressemitteilungen
Unter Altkleidung versteht man gebrauchte saubere und noch tragfähige Kleidung und Schuhe. Lumpen, verschmutzte oder nicht mehr tragfähige Kleidung etc. gehören in den Restmüll!
Weiterlesen … Kostenlose Annahme von Altkleidern auf den Wertstoffhöfen des Landkreises
Vorstellung Wertstoffhof Gützkow - mit Adresse, Öffnungszeiten sowie Annahme/Abgabe kostenloser und gebührenpflichtiger Wertstoffe.
Weiterlesen … Wir stellen vor: Wertstoffhof Gützkow
Im April und Mai startet die mobile Schadstoffsammlung im Entsorgungsbereich Anklam, Greifswald-Land, Wolgast und Uecker-Randow.
Alle Termine der mobilen Schadstoffsammlung im 1. Halbjahr finden Sie hier, sortiert nach dem jeweiligen Entsorgungsbereich.
Weiterlesen … Hinweise zur mobilen Schadstoffsammlung in OVP und UER
Wie bei vielen anderen Dingen sollte man auch hier auf möglichst umweltfreundliche Hilfsmittel achten. Die Angebotspalette an Spezialreinigern, Rohrreinigern, Glasreiniger, Lufterfrischern, Toilettendeodorants, desinfizierenden Spül- und Reinigungsmitteln ist heute kaum noch überschaubar.
Weiterlesen … Hinweise zum Frühjahrsputz
Im Februar startet die mobile Schadstoffsammlung im Entsorgungsbereich der Stadt Greifswald und anschließend im Entsorgungsbereich Jarmen-Tutow, Peenetal/Loitz.
Alle Termine der mobilen Schadstoffsammlung im 1. Halbjahr finden Sie hier, sortiert nach dem jeweiligen Entsorgungsbereich.
Weiterlesen … Hinweise zur mobilen Schadstoffsammlung
Mit etwas Unterstützung und Verständnis Ihrerseits können Sie die Entsorgung Ihrer Abfälle im Winter für die Müllwerker deutlich erleichtern und einen möglichst reibungslosen Ablauf ermöglichen.
Weiterlesen … Müllabfuhr im Winter - So können Sie uns unterstützen
Die Annahme von Schadstoffen erfolgt in haushaltsüblichen Mengen (bis maximal 10 kg bzw. 10 l) unentgeltlich. In der Zeit vom 14.09.2015 bis 19.09.2015 erfolgt keine Annahme von Schadstoffen / Sonderabfällen aus Privathaushalten an der Annahmestelle der Greifswald Entsorgung GmbH.
Weiterlesen … Hinweise zur Schadstoffsammlung
Die Ordnungsämter der Gemeinden, die VEVG sowie die Entsorgungsunternehmen halten verstärkt Ausschau nach „Müllsündern“, die die Entsorgungssammelplätze verschmutzen oder Sperrmüll illegal ablagern.

Weiterlesen … Immer mehr „Müllsünder“ werden ermittelt!
Die Auswahl an Schulmaterialien ist wieder sehr groß und die Ratlosigkeit vieler Eltern beginnt. Denn die Schulsachen sollen den Kindern gefallen, nicht zu teuer und gut für die Umwelt sein. Eine gute Orientierung beim Einkauf bietet der „Blaue Engel“.
Weiterlesen … Umweltfreundlich ins neue Schuljahr